Herzlich willkommen bei den fröhlichen Wällern von den Muschelsuchern
Hallo, darf ich mich vorstellen?
Ich heiße Yves-Baggy vom Mount Palis.
Geboren wurde ich am
20. April 2005 und wäre
nun 15 Jahre alt.
Mein Zuhause ist das schöne Schleswig/Holstein,
das Land zwischen den Meeren.
Ab dem 12. Februar 2010 sind wir zu zweit. |
|
Unser A - Wurf im Februar 2010 | |
Am 22. Juli 2013 bin ich über die Regenbogenbrücke in den Himmel gegangen und wache von dort über Alotta und meine Familie. | |
Nach einem 3/4 Jahr ohne meine Mutti hat sich meine Familie dazu entschlossen mir wieder eine Spielkameradin zur Seite zu stellen, da sie merkten dass ich so einsam war. Meine neue Freundin heißt Quenai, ist auch eine Wällerhündin und ist mit 8 Wochen zu mir gekommen. Quenai und ich haben den gleichen Opa und ist somit auch mit Baggy verwandt und so schließt sich der Kreis.
Von nun an werden hier Alotta und Quenai von ihrem Leben im Muschelsucherland berichten.
Eure Alotta
Alotta | Frechdachs | Quenai |
Anfang Dezember 2023 ging es mir am Abend sehr schlecht. Meine Familie fuhr mit mir zum Notarzt. Es war das Herz. Meiner Familie und mir blieben noch zweieinhalb Monate in der wir mit Medikamenten noch eine ruhige Zeit verbringen konnten mit Spaziergängen und ganz viel Kuscheln. Auch Hoopers habe ich in dieser Zeit noch sportlich machen können. Aber am 13. Februar 2024 war ich einfach müde vom Leben und Frauchen und Herrchen erfüllten mir ihr Versprechen und so kam am Montag dem 14. Februar 2024 unsere liebe Tierärztin und ich konnte in meinem Körbchen mit Frauchen an meinem Kopf dort einschlafen, wo ich genau 14 Jahre zuvor auf die Welt gepurzelt bin. Die Welt stand still für uns alle. | |
Die Ära Muschelsucher wäre jetzt zu Ende, da es von Alotta und Baggy keine Welpis mehr gab. Aber es gibt ja noch mich, das kleine Goldstück Quenai und ich werde von nun an weitererzählen.
Ich mit Frauchen in SPO
Die Zeit ohne Alotta war auch für mich ein Schock. Sie war halt 10 Jahre meine große kleine Schwester.
Ein Leben ohne Sie an meiner Seite war einfach sonderbar. Bei Herrchen und Frauchen kamen dann wieder
die Fragen auf, was machen wir. Noch einmal einen Welpen für uns drei ins Haus zu holen. So eine Entscheidung ist nicht einfach. Wir haben drei Wochen lang überlegt. Dann kam die Entscheidung, dass
ich wieder eine Freundin an meine Seite bekommen sollte. Einen Tag nach Alottas Einschlafen purzelte die kleine
Iltschi in Schafstedt auf die Welt - sie sollte in 5 Wochen zu uns kommen und bei uns einziehen. Als sie kam war der erste Satz von Herrchen zuhause: Iltschi wurde uns von Alotta geschickt. Sie ist ihr soooo ähnlich. Und er hat Recht. Ihr seht, von nun an sind wir wieder zu zweit und erleben das Leben. Baggy und Alotta sind nie vergessen und begleiten uns von oben bei unseren Abenteuern.
Iltschi | Besuch bei Liane bei der ersten Kontaktaufnahme |
Wir haben Iltlschi zusammen mit Quenai abgeholt. | |
Iltschi liebt Quenai von der ersten Sekunde und kuschelt überall. | Kontaktliegen von Iltschi und Quenai. |
Wir haben eine Hobbyzucht und züchten nur, wenn es die Gesundheit der Hunde, Zeit und Räumlichkeiten zulassen.
Wir züchten im IHR, angeschlossen dem UCI und haben uns als Wäller-Freunde im IHR e.V. mit anderen Wällerzüchtern zusammengeschlossen. Als Wäller-Freunde im IHR e.V. züchten wir nur mit gesunden und wesensfesten Hunden und planen nur einwandfreie Verpaarungen. Unsere Welpen werden im Wohnzimmer geboren und verbringen dort die ersten 4 Lebenswochen, danach geht es der Witterung entsprechend tagsüber in den Garten zum Spielen und die Welt erkunden. Sie haben die ganzen ersten 8 Wochen sehr engen Familienkontakt und wir freuen uns darauf, sie aufwachsen zu sehen.
Copyright aller Fotos und Texte der Homepage by Ina Rehfeldt
























